top of page

Datenschutzhinweise für Besucher:innen dieser Webseiten

Auf dieser Seite finden Sie unsere Datenschutzhinweise für Besucher:innen unserer Webseiten. 

Stand: 18.07.2024

Übersicht


1 Warum diese Datenschutzhinweise?
2 Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
3 Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte
4 Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
4.1 Webhosting und Betrieb der Webseiten
4.1.1 Homepage-Provider
4.1.1.1 Welche Daten werden von Wix.com erfasst?
4.1.1.2 Warum erfasst Wix.com solche Daten?
4.1.1.3 Wo werden die Daten gespeichert?
4.1.1.4 Daten von Nutzern von Nutzern
4.2 Einsatz von Cookies
4.2.1 Notwendige Cookies
4.2.2 Cookie Consent Management
4.2.3 Sonstige, nicht zwingend notwendige Cookies
4.3 Plugins und sonstige Tools
4.3.1 YouTube
4.4 Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
4.5 Kommentarfunktionen auf diesen Webseiten
4.6 Newsletter
4.7 Speicherdauer
5 ​Werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben?
6 Ihre Rechte als Betroffener (Art. 15-20 DSGVO)
7 Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)
8 Widerspruchsrecht in besonderen Fällen (Art. 21 DSGVO)
9 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
10 Verzicht auf Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung
11 Änderungen dieser Datenschutzhinweise

 

Warum diese Datenschutzhinweise?

Beim Besuch unserer Webseiten werden unter Umständen personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, dies tun wir entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei handeln wir im Sinne der DSGVO als verantwortliche Stelle, als Besitzer Ihrer personenbezogenen Daten sind Sie Betroffener dieser Datenverarbeitung. Mit den Hinweisen auf dieser Seite kommen wir unseren Informationspflichten aus der Datenschutz-Grundverordnung nach, und wir möchten Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre zugehörigen Rechte gerne informieren.

 

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf diesen Webseiten ist:

viadee Unternehmensberatung AG
Anton-Bruchausen-Str. 8
48147 Münster

E-Mail: info@viadee.de

 

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte zunächst an unseren Datenschutzkoordinatoren unter datenschutz@viadee.de.

Wir haben zudem für unser Unternehmen eine Datenschutzbeauftragte bestellt: Frau Heike Wedekind, Datenschutz süd GmbH, Hohenzollernring 54, 50672 Köln, Telefon: +49 221 179 186 0, E-Mail: office@datenschutz-sued.de.

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
 
Webhosting und Betrieb der Webseiten

Beim Besuch dieser Seiten erheben und speichern wir Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser  an uns übermittelt. Dies sind
-Browsertyp und Browserversion
-verwendetes Betriebssystem
-Referrer URL
-Hostname des zugreifenden Rechners
-Uhrzeit der Serveranfrage
-IP-Adresse

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist der sichere und funktionsfähige Betrieb dieser Website und der Schutz der Webseiten vor unbefugten Zugriffen und missbräuchlicher Verwendung.

In der Regel werden die Server-Log-Dateien spätestens 30 Tage nach Speicherdatum gelöscht. Zu Analysezwecken in Fehlerfällen oder bei Verdacht auf mißbräuchliche Nutzung können Server-Log-Dateien länger gespeichert werden. Sie werden in diesen Fällen nach Abschluss der Analyse gelöscht.

Homepage-Provider

Wir nutzen die Dienste des Homepage-Providers Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Nachfolgend "wix.com" genannt. Der Sitz in Europa: Wix.com Luxembourg S.a.r.l., 5 Rue Guillaume Kroll, L - 1882 Luxembourg. Wir sind somit Nutzer von Wix.com, wenn Sie unsere Homepage nutzen, sind Sie im Sinne von Wix.com "Nutzer von Nutzer". Im folgenden haben wir die wichtigsten Informationen der Datenschutzrichtlinie von Wix.com zusammengefasst. Die vollständige Version finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy.

Welche Daten werden von Wix.com erfasst?

Wix.com erfasst zwei Arten von Daten: personenbezogene Daten (die verwendet werden können, um eine Person eindeutig zu identifizieren) und nicht personenbezogene Daten (die nicht der Identifizierung dienen).
Wix.com erfasst solche Daten über unsere Nutzer und Besucher sowie Nutzer von Nutzern und sonstigen Personen, die sie uns zu zur Verfügung stellen.
Wix.com erfasst gegebenenfalls - ausschließlich für und im Interesse unserer Nutzer - auch ähnliche Daten im Zusammenhang mit Besuchern und Nutzern der Webseiten oder Dienste unserer Nutzer („Nutzer von Nutzern“).

Warum erfasst Wix.com solche Daten?

Wix.com erfasst und nutzt Daten, um unsere Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen und sie besser und sicherer zu machen sowie auch, um unsere Besucher, Nutzer und Stellenbewerber zu kontaktieren und um die für Wix.com  geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten

Wo werden die Daten gespeichert?

Wix.com kann personenbezogene Daten in den USA, Europa, Israel oder anderen Rechtshoheiten speichern und verarbeiten - entweder selber oder mittels unserer angeschlossenen Unternehmen und Service-Anbieter. Die Datenspeicherungsanbieter, mit denen Wix.com zusammenarbeitet, haben sich vertraglich zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Wix.com erfüllt unter anderem die Datenschutzgrundsätze des EU-US und des Swiss-US Privacy Shield Abkommens, um die Daten unserer Nutzer noch besser zu schützen. Einige Rechtshoheiten verlangen, dass wir die Daten ihrer Bürger lokal verwalten und speichern. Wix.com kann solche Daten auch an anderen Orten, u.a. in den USA, erfassen, verarbeiten und speichern.

Daten von Nutzern von Nutzern

Wix kann Daten über die Nutzer unserer Nutzer erfassen und verarbeiten. Dies tun wir ausschließlich im Namen und auf Anweisung unserer Nutzer. Unsere Nutzer tragen die alleinige Verantwortung für die Daten deren Nutzer von Nutzern, einschließlich für deren Gesetzmäßigkeit, Sicherheit und Integrität. Wix hat keine direkte Beziehung zu den Nutzern von Nutzern.

Einsatz von Cookies

Beim Betrieb unserer Webseiten verwenden wir sogenannte Cookies. Diese können Textdokumente oder Codeteile , die einen eindeutigen Identifikationscode, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs dieser Webseiten sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Webseite nutzen, beinhalten. 

Plugins und sonstige Tools

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kommentarfunktionen auf diesen Webseiten

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Zusätzlich speichert die Kommentarfunktion die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können. Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns. Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare). Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer

Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine berechtigten Interessen oder andere (gesetzliche) Aufbewahrungsgründe einer Löschung entgegenstehen.

Ihre Rechte als Betroffener (Art. 15-20 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Für eine entsprechenden Auskunft können Sie sich jederzeit an uns wenden. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, soweit ihen dies gesetzlich zusteht. Und Sie haben auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch hier gilt, dass dies nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gewährt wird.

Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Widerspruchsrecht in besonderen Fällen (Art. 21 DSGVO)

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Verzicht auf Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf Verfahren automatisierter Entscheidungsfindungen zur Bearbeitung personenbezogener Daten einschließlich eines Profiling i.S.v. Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO.

Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an diesen Internetseiten oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

bottom of page